Jugendförderung 2022

Die Saison 2022 ist zu Ende, der Steirische Segelverband fördert auch heuer Regattaleistungen und Trainingsteilnahmen seiner aktiven Seglerinnen und Segler mit einem finanziellen Beitrag.

Die Förderung für Aktivitäten des Jahres 2022 kann ab sofort beantragt werden, der Antrag ist bis spätestens 31. März 2023 via mail an den StSV zu richten.

Wichtig: Aufgrund der besonderen Umstände werden auch für die Saison 2022 (so wie in den Vorjahren) die Kaderbestimmungen wie folgt geändert:

Hoffnungskader: Teilnahme an mindestens einer Schwerpunkt-Regatta oder mindestens zwei Verbandswettfahrten

Dadurch wird trotz Absage von Regatten der Jugend die Möglichkeit zur Aufnahme in den Hoffnungskader und damit zur Förderung gegeben.

Die Förderung wird im Rahmen der GPCs 2023 übergeben, alternativ ist auch eine persönliche Abholung bei den Jugendreferenten des StSV bis Ende 2023 möglich. Bitte dazu auch die Kaderbestimmungen auf der Homepage beachten.

StSV stolz auf höchsten Umpire-Grad in der Stmk

Laurent Kolly, Commodore des NCA, Vorstandsmitglied im ÖSV und unser höchster Schiedsrichter am Wasser ist die letzte Stufe emporgeklettert. Hier sein Kurzbericht:

Der höchste Grad des Wasserschiedsrichters ist der International Umpire, der von worldsailing vergeben wird. Die Ausbildungen dazu finden auf der ganzen Welt statt, hin und wieder auch in Europa. Im vergangenen August habe ich deshalb die Chance sofort am Schopf gepackt und die bisher für mich nächstgelegene Ausbildung dieser Art seit langer Zeit in Szczecin/Polen wahrgenommen. Zweieinhalb Tage Theorieausbildung und zweieinhalb Tage Praxisausbildung am Wasser im Rahmen der 2. Polnischen Segelliga waren eine extrem gute Vorbereitung auf die Tätigkeit des Umpires auf internationalem Niveau. Ich hoffe die Prüfungen zum International Umpire bald positiv abzuschließen und freue mich auf die zukünftigen Einsätze am Wasser.

StSLL22-2 am Grundlsee auf J70

Am letzten September–Wochenende waren die neuen Regattaboote der Segelbundesliga – die J 70  – zu einem ersten Besuch in der Steiermark. Im wunderschönen Revier des Steirischen Yachtclub Grundlsee fanden vom 30. 9. – 2. 10. 2022 die beiden Abschluss – Regatten zur StSLL 22 und zur Segelregionaliga Süd 22 statt.

Wie immer benötigt die Vorbereitung einer solchen Veranstaltung einen massiven Personalaufwand, gleich vorab ein großes Dankeschön an alle Mithelfer. Ganz besonders möchten wir uns beim Christian Kalhs vom STYC Grundlsee für den großartigen Bootstransport bedanken. Allein für die Abholung der 4 Boote vom Mattsee und vom Wallersee musste Christian mehr als 1000 km absolvieren.

Unter der Wettkampfleitung von unserem Präsidenten Klaus Vrecer und unter den Argusaugen des mittlerweile schon international tätigen „Schiedsrichter vom Dienst“ Laurent Kolly starteten 10 steirische Teams in das Regattawochenende. Leider hatte der Kärntner Segelverband einen TOTAL–Ausfall, keine Mannschaft hat den Weg ins Ausseerland angetreten!

Alles wäre perfekt vorbereitet gewesen für ein tolles Segelwochenende, nur der Wind- und Wettergott hatte diesmal kein Einsehen mit uns! So konnten wir in den 3 Tagen nur 3 Flights mit insgesamt 9 Wettfahrten abhalten, für alle Beteiligten ein richtiges Geduldspiel. Einige Teilnehmer mussten im strömenden Regen lange Zeit auf Wind warten, für alle keine einfache Situation. Aber den widrigen Umständen zum Trotz, war die Stimmung unter allen Teilnehmern Top, dies zeichnet die super Kameradschaft unter den beteiligenden Segelclubs und die allgemeine gut Stimmung unter den Verbandsegelvereinen in der Steiermark aus.

Ganz am Schluss gab es natürlich auch einen Sieger, die Mannschaft rund um den Steuermann Michael Böhm vom CASCARUDA YACHT CLUB konnte erstmals eine StSLL Regatta für sich und für seinen Club entscheiden. Am 2. Platz landete punktegleich das Team NCA 3 unter der Steuerfrau Kathi Strobl und am 3. Platz das Team vom Yachtclub Thermenland unter der Führung von unserem Kassier Michael Wernitznigg.  

Der perfekte Zusammenhalt untereinander zeigte sich auch bei abriggen und transportfähig machen der Boote nach der Veranstaltung. Da greifen wirklich alle Teilnehmer tatkräftig zusammen, in nu sind die Boote fertig abgebaut und auf den Hängern.

Nochmals vielen Dank an die vielen Helfer, vor allem an der STYC Grundlsee für die Gastfreundschaft, den Fritz und den Michael vom STYC für die tolle Unterstützung, dem Felix und allen anderen Helfern für’s Auf und Abbauen und natürlich allen anderen Helfern für Eure Unterstützung.

GPC22-3 Ausschreibung online

Liebe Optimisten- und ILCA-Dinghy-SeglerInnen,

die Ausschreibung und Meldung für den GPC22-3 am Packer Stausee ist jetzt online:

Green Panther Cup – 3. Regatta 2022 in 8583 Pack – powered by http://www.raceoffice.org

Bitte den Link an die interessierten Segler weitergeben und den Meldeschluss am 10.09.2022 beachten!

Die Veranstalter freuen sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
Mast- und Schotbruch,

Walter Moser
Obmann Segelclub STEWEAG

Bericht GPC22-1

Mit einer etwas durchwachsenen Wetterprognose hat am Wochenende vom 30.4. und 1.5. die 1. Regatta zum 25. Green Panther Cup am Samitzteich stattgefunden.

Da der Ausblick für Sonntag viel Regen und wenig Wind war, haben wir die Entscheidung getroffen, alle 5 Wettfahrten am Samstag bei schönem Wetter und gutem Wind zu fahren. Klaus Vrecer hat in bewährten Manier die Wettfahrten geleitet.

Das überschaubare Feld mit vielen jungen Segler:innen hatte somit am Samstag gute Bedingungen. Den Sonntag haben wir mit den Sigerehrungen und ein paar Arbeiten am Clubgelände verbracht. Der schon gewohnte Grillabend am Samstag und die Seglerburger am Sonntag sowie die Taufe des neuen Optis “Green Panther” haben den gesellschaftlichen Rahmen für die beiden Tage gebildet. Wir freuen uns schon auf die nächste Regatta!

Herzlichen Dank an Gerhard Fließ für diesen Bericht

Die Landesliga erweitert sich

Was als Gedanke seit ersten Überlegungen zu Segelbundes- und -landesliga bestand und mit der Öffnung der steirischen Segellandesliga für unsere Kärntner Nachbarn schon teils umgesetzt wurde, wird 2022 entgültig fixiert: Die neue Regionalliga Süd ist auch wieder eine Vorreiterrolle in der österreichischen Ligaszene und setzt der Idee, die Segelgemeinschaft enger aneinander zu rücken, ein Scheiferl bei.


Konkret wird es 2022 wie gehabt zwei Termine geben, wobei der erste von 20.-22. Mai am Wörthersee/Velden statt finden wird, der zweite Termin zum bereits etablierten Wochenende 30.09. – 02.10. am Grundlsee.

Mit der neuen Bootsklasse J70 ist auch hinsichtlich der Sportlichkeit ein weiterer Schritt nach vorne gemacht.

Wir hoffen damit allen Segelsportbegeisterten wieder eine attraktive Möglichkeit zu bieten.

Hier geht es zur Ausschreibung

Jugendförderung 2021

Die Saison 2021 geht zu Ende, der Steirische Segelverband fördert auch heuer Regattaleistungen und Trainingsteilnahmen seiner aktiven Seglerinnen und Segler mit einem finanziellen Beitrag.

Die Förderung für Aktivitäten des Jahres 2021 kann ab sofort beantragt werden, der Antrag ist bis spätestens 31. Jänner 2022 via mail an den StSV zu richten.

Wichtig: Aufgrund der besonderen Umstände werden auch für die Saison 2021 (so wie schon 2020) die Kaderbestimmungen wie folgt geändert:

Hoffnungskader: Teilnahme an mindestens einer Schwerpunkt-Regatta oder mindestens zwei Verbandswettfahrten

Dadurch wird trotz Absage von Regatten der Jugend die Möglichkeit zur Aufnahme in den Hoffnungskader und damit zur Förderung gegeben.

Die Förderung wird im Rahmen der GPCs 2022 übergeben, alternativ ist auch eine persönliche Abholung bei den Jugendreferenten des StSV bis Ende 2022 möglich. Bitte dazu auch die Kaderbestimmungen auf der Homepage beachten.

Steirische Segellandesliga wieder retour am Grundlsee

Nachdem letztes Jahr die steirische Segellandesliga kurzfristig in die Bundeshauptstadt an die Alte Donau ausgewichen ist, konnte heuer wieder das zweite Event am Grundlsee durchgeführt werden.

Die Wetterprognosen waren noch Anfang der Woche sehr bescheiden, doch besserte sich – vermutlich auch aufgrund vieler positiv gestimmter Geister – sowohl die Vorhersage als auch schlussendlich das tatsächliche Wetter. Der Freitag begrüßte die neun antretenden Teams mit westlichem Gradientenwind, der bis zum Einbruch der Dunkelheit acht Wettfahrten erlaubte. Samstag als auch Sonntag stahlte die Sonne von den ersten Morgenstunden und bescherte eine am späten Vormittag einsetzende Thermik.

Insgesamt konnten 12 Flights mit 24 Wettfahrten durchgeführt werden. Die besonderen Windverhältnisse mit leicht drehenden Winden wirbelte innerhalb der Wettfahrten teils wild in den Rängen.
Schlussendlich setzten sich ähnlich wie beim ersten Event am Waldschachersee dieselben Teams wieder durch: es siegte deutlich das Bundesligateam des NCA, auf den Rängen landeten punkteähnlich das High Perfomance Sailing Teams TU Graz vor NCA 2.

Wir danken für die tolle Wettfahrtleitung, die kompetente Jury und allen Teilnehmern und freuen uns schon auf nächstes Jahr … vermutlich auf neuen Booten.

Hier zu den Ergebnissen