Seminar für Regelkunde und Wettfahrtleiter

Der StSV bietet ein Seminar für Regelkunde an, auch für Kinder, welche bereits an Regatten teilgenommen haben.

Samstag 21.1.2023 von 10:00 bis 16:00: Regelkunde

Sonntag 22.1.2023 von 10:00 bis 16:00: Wettfahrtleiter-Seminar

Location: Technologie und Marketing Center Grazerstrasse 10  Frohnleiten 

Vortragender: Helmut Czasny-Bonomo

Seminarbeitrag bitte direkt beim Kurs begleichen.

Seminar
Datum, Zeit
für Mitglieder StSV Vereine
für Nicht-Mitglieder
für Judendliche

Regelkunde

Samstag 21.1.2023 10:00 – 16:00
€ 15,-
€ 20,-
gratis
Wettfahrtleiter
Sonntag 22.1.2023 10:00 – 16:00
€ 30,-
€ 35,-
gratis
bei Teilnahme an beiden Seminaren
 
€ 40,-
€ 50,-
gratis

Online Anmeldung Seminarreihe Wettfahrtregeln Segeln 2021-2024

 

Verification

StSV stolz auf höchsten Umpire-Grad in der Stmk

Laurent Kolly, Commodore des NCA, Vorstandsmitglied im ÖSV und unser höchster Schiedsrichter am Wasser ist die letzte Stufe emporgeklettert. Hier sein Kurzbericht:

Der höchste Grad des Wasserschiedsrichters ist der International Umpire, der von worldsailing vergeben wird. Die Ausbildungen dazu finden auf der ganzen Welt statt, hin und wieder auch in Europa. Im vergangenen August habe ich deshalb die Chance sofort am Schopf gepackt und die bisher für mich nächstgelegene Ausbildung dieser Art seit langer Zeit in Szczecin/Polen wahrgenommen. Zweieinhalb Tage Theorieausbildung und zweieinhalb Tage Praxisausbildung am Wasser im Rahmen der 2. Polnischen Segelliga waren eine extrem gute Vorbereitung auf die Tätigkeit des Umpires auf internationalem Niveau. Ich hoffe die Prüfungen zum International Umpire bald positiv abzuschließen und freue mich auf die zukünftigen Einsätze am Wasser.

Seminarreihe Wettfahrtregeln Segeln 2021-2024

Rechtzeitig vor Start der Segelsaison organisiert der Steirische Segelverband über das Mitglied YCA-Steiermark wieder die Seminarreihe Wettfahrtregeln Segeln.

Dazu konnte wieder Gert Schmidleitner verpflichtet werden:

Seminar
Datum, Zeit
für Mitglieder StSV Vereine
für Nicht-Mitglieder

Wettfahrtregeln

Freitag 18.02.2022 18:00 – 22:00
€ 15,-
€ 20,-
Wettfahrtleiter
(Prüfung direkt im Anschluss möglich)
Samstag 19.02.2022 09:30 – 16:30
€ 30,-
€ 35,-
Schiedsrichter und Protestverhandlung
(Prüfung direkt im Anschluss möglich)
Sonntag 22.02.2022 10:00 – 16:30
€ 30,-
€ 35,-
bei Teilnahme an allen Seminaren
 
€ 60,-
€ 65,-

Ort:

Freitag und Samstag: Klammwirtin im Schweizerhof, Laufnitzdorf 21, 8130 Frohnleiten https://www.klammwirtin.at/

Sonntag vermutlich TMC Frohnleiten, Grazer Strasse 10, 8130 Frohnleitenhttps://www.tmc-frohnleiten.at/

Zur Zeit: Wir bemühen uns den oben beschriebenen Zeitplan durch zu führen. Maßnahmenbedingt kann es zu kurzfristigen Verschiebungen kommen – daher bitte mit E-Mail anmelden.

Online-Anmeldung

Basisseminar für Wettfahrtleiter

Besprochen werden hier die wichtigsten Teile und Neuerungen der Wettfahrtordnung und der Richtlinien für Wettfahrtleiter. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Durchführung der Wettfahrten am Wasser: Startlinie, Startregeln, Signale, Kurslegung, Ziel,…  Es wird auch praktisch gearbeitet – lassen Sie sich überraschen!

Auch in diesem Seminar ist viel Raum für Diskussionen, die die Wettfahrtleiter in ihrem Wissen festigen. Dieses Wissen ist aber auch für Segler und Schiedsrichter von Vorteil!

Nach Ende des Seminars besteht die Möglichkeit zur Absolvierung des OeSV-Wettfahrtleitertests für die Erlangung von Lizenzen.
Sollten Sie eine Lizenzprüfung absolvieren wollen, so geben Sie dies bitte mit Lizenzwunsch (Stufe 1, 2 oder 3) bei der Anmeldung an, damit ausreichend Prüfungsbögen vorbereitet werden.

Regelseminar für Segler, Wettfahrtleiter und Schiedsrichter (also einfach alle…)

Die Regeln in den WRS 2021 – 2024 mit ihren taktischen Anwendungen. Ein Regelseminar für die Interessentengruppen Segler, Wettfahrtleiter und Schiedsrichter, bei dem die Definitionen, Grundregeln und die Regeln für Begegnung von Booten (Teil 2 der WRS) besprochen wird. Es ist ausreichend Zeit für Beispiele und Diskussion.

Protestseminar für Schiedsrichter, Segler und Wettfahrtleiter (also einfach alle…)

Hier wird auf die formelle Abwicklung von Protesten eingegangen, die die Basis jeder Protestanhörung darstellen. Wie kitzle ich den Sachverhalt aus den Protestparteien, wie trenne ich die festgestellten Tatsachen von Schlussfolgerungen und wie ist die Entscheidung.

Wie verhalte ich mich als Segler – als Protestierender – als Protestgegner. Was kann ich als Segler machen, um den Protest für mich zu entscheiden…

Nach Ende des Seminars besteht die Möglichkeit zur Absolvierung des OeSV-Schiedsrichtertests für die Erlangung von Lizenzen.

Seminarbeitrag bitte direkt beim Kurs begleichen.

Online Anmeldung Seminarreihe Wettfahrtregeln

Online Anmeldung Seminarreihe Wettfahrtregeln Segeln 2021-2024

 

Verification

Regelkunde, Wettfahrtleiter, Schiedsrichter Seminar

Seminare Wettfahrtregeln Segeln 2019

Zwei Jahre gelten jetzt noch die Wettfahrtregeln Segeln 2017 bis 2020.
Der YCA Crew Steiermark konnte wieder Gert Schmidleitner zu einem 3-teiligen Seminar verpflichten und schreibt dies mit dem Steirischen Segelverband aus.

Seminar
Datum, Zeit
für Mitglieder StSV Vereine
für Nicht-Mitglieder
Wettfahrtregeln
Freitag 01.03.2019

17:00 – ca. 21:00

€ 15,-
€ 20,-
Schiedsrichter und Protestverhandlung
Samstag 02.03.2019

09:00 bis ca. -16:00

€ 30,-
€ 35,-
Wettfahrtleiter
Sonntag 03.03.2019

09:00 bis ca. -16:00

€ 30,-
€ 35,-
bei Teilnahme an allen Seminaren
 
€ 60,-
€ 65,-

Ort: Gösserbräu, Turmgasse 3, 8700 Leoben

Regelseminar für Segler, Wettfahrtleiter und Schiedsrichter (also einfach alle…)

Die Regeln in den WRS 2017 – 2020 mit ihren taktischen Anwendungen. Ein Regelseminar für die Interessentengruppen Segler, Wettfahrtleiter und Schiedsrichter, bei dem die Definitionen, Grundregeln und die Regeln für Begegnung von Booten (Teil 2 der WRS) besprochen wird. Es ist ausreichend Zeit für Beispiele und Diskussion.

Protestseminar für Schiedsrichter, Segler und Wettfahrtleiter (also einfach alle…)

Hier wird auf die formelle Abwicklung von Protesten eingegangen, die die Basis jeder Protestanhörung darstellen. Wie kitzle ich den Sachverhalt aus den Protestparteien, wie trenne ich die festgestellten Tatsachen von Schlussfolgerungen und wie ist die Entscheidung.

Wie verhalte ich mich als Segler – als Protestierender – als Protestgegner. Was kann ich als Segler machen, um den Protest für mich zu entscheiden…

Nach Ende des Seminars besteht die Möglichkeit zur Absolvierung des OeSV-Schiedsrichtertests für die Erlangung von Lizenzen.

Basisseminar für Wettfahrtleiter

Besprochen werden hier die wichtigsten Teile und Neuerungen der Wettfahrtordnung und der Richtlinien für Wettfahrtleiter. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Durchführung der Wettfahrten am Wasser: Startlinie, Startregeln, Signale, Kurslegung, Ziel,…  Es wird auch praktisch gearbeitet – lassen Sie sich überraschen!

Auch in diesem Seminar ist viel Raum für Diskussionen, die die Wettfahrtleiter in ihrem Wissen festigen. Dieses Wissen ist aber auch für Segler und Schiedsrichter von Vorteil!

Nach Ende des Seminars besteht die Möglichkeit zur Absolvierung des OeSV-Wettfahrtleitertests für die Erlangung von Lizenzen.
Sollten Sie eine Lizenzprüfung absolvieren wollen, so geben Sie dies bitte mit Lizenzwunsch (Stufe 1, 2 oder 3) bei der Anmeldung an, damit ausreichend Prüfungsbögen vorbereitet werden.

Seminarbeitrag bitte direkt beim Kurs begleichen.


Seminare Wettfahrtregeln Segeln 2017

Mit der Olympiade 2016 in Brasilien steht die Vorbereitung auf die nächste Olympiade bevor. Damit einhergehend hat die ISAF wieder die neuen Wettfahrtregeln herausgegeben, die damit von 2017 bis 2020 gelten.
Der steirische Segelverband konnte wieder Gert Schmidleitner zu einem 3-teiligen Seminar verpflichten.

ORT: Clubhaus NCA, Seestraße 1, 8141 Unterpremstätten#

ACHTUNG ÄNDERUNG: Das Regelkundeseminar musste von Freitag 1800 auf Samstag 1630 verschoben werden!!!!

Seminar
Datum, Zeit
für Mitglieder StSV Vereine
für Nicht-Mitglieder
Regelkunde
Samstag 21.01.2017 1630-2100
€ 15,-
€ 20,-
Wettfahrtleiter
Samstag 21.01.2017 0930-1630
€ 30,-
€ 35,-
Schiedsrichter
Sonntag 22.01.2017 0930-1630
€ 30,-
€ 35,-
bei Teilnahme an allen Seminaren
 
€ 60,-
€ 65,-