Damen Bundesliga 2025 Bericht

Debut in der Damen Segel-Bundesliga – Wind, Regen und jede Menge Adrenalin
Ein Erlebnisbericht von Susanne Schurich

Am Wochenende 4. und 5. Oktober durfte ich zum ersten Mal bei der Damen-Segel-Bundesliga am Union Yacht Club Mattsee mit an Bord sein. Elf Teams aus ganz Österreich waren am Start, und unser Mixed Team (MT) stürzte sich voller Begeisterung ins Abenteuer. Für mich war es das erste Mal überhaupt auf einem Boot in dieser Liga und ich muss zugeben, dass es ein besonderes Erlebnis war!

Unser Team ist eine bunte Mischung aus Seglerinnen aus verschiedenen Clubs, die zuvor kaum, manche gar nicht gemeinsam trainieren konnten. Für mich war daher der Weg das Ziel und ich bin stolz, ganz knapp (nur ein Punkt!) den 10. Platz verpasst zu haben. 

Der erste Wettkampftag zeigte sich freundlich: mildes Herbstwetter, blauer Himmel und relativ wenig Wind. Am ersten Tag wurden 3 Flights ausgesegelt, also ideal, um als Newcomer das Boot und das Team besser kennenzulernen. 

Am zweiten Tag ein ganz anderes Bild: Regen, dunkle Wolken und kräftige Böen machten die Wettfahrten zur Herausforderung. Es war nass, wild, anstrengend und aufregend. Und es war eine ganz neue Erfahrung. An diesem Tag wurden weitere 6 Flights gesegelt und das Mixed Team konnte bei zwei Races sogar den vierten Platz heraussegeln! 

Für mich persönlich war es ein unvergesslicher Einstieg in die Damen-Bundesliga – voller Emotionen, Energie und Motivation für mehr. Ich bin dankbar, Teil dieses Teams gewesen zu sein und hoffe nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein. Jedenfalls mit mehr Training und besserer Vorbereitung.

Besonderer Dank geht an die Organisation der Damen Segel-Bundesliga, den Union Yacht Club Mattsee und an mein „Mixed Team“:

Sandy,Klima,BYC
Antonia,Zangl,SCM
Karin,Streibl,NCA
Suzanne Hoheneder, OeSV
Susanne Schurich, NCA

StSLL 2025 Bericht

Bericht der StSV Jugendcrew „Windrocker“
Auch die Landesliga war wieder ein ereignisreiches und lehrreiches Event. Beim Training des Teams gab es eher weniger Wind, aber bei den Wettfahrten war das kein Thema mehr. Wir waren zuerst sehr gespannt, wie das Event für uns als Team verlaufen wird, da wir ein neues Crewmitglied hatten. Obwohl uns am Freitag noch einige Hoppalas passiert sind, haben wir schnell gemerkt, dass wir als Team super zusammen passen und wir eine gute Platzierung erreichen könnten.
Am Samstag startete unser Tag mit verschiedenen Spielen, aber bereit ab Mittag kam der Wind und es ging endlich wieder aufs Wasser. Unser Team arbeitet immer besser zusammen und wir sind einige 2te Plätze gefahren. Darauf sind wir besonders Stolz. Es schien allen Teams sehr viel Spaß zu machen und die Stimmung war sehr gut. Am Abend gab es noch ein gemütliches Abendessen im Gasthaus.
Am Sonntag hat uns der Wind noch sehr überrascht. Für einige Wettfahrten mussten wir uns alle in Ölzeug packen, da die Boote vom Regen nass waren. Wir sind zwar ein paar Wettfahrten gefahren, mussten dann aber unterbrechen, da der Wind wieder aufgehört hat. Also wurde wieder gespielt und wir hatten sogar Zeit einen Abstecher aufs Dorffest zu machen. Am Nachmittag gingen dann doch noch eine paar Wettfahrten mit viel Wind. Am Ende haben wir alle gemeinsam die Boote abgebaut und gekrant.
Uns hat das Wochenende sehr viel Spaß gemacht und wir haben sehr viel gelernt. Die hilfreichen Tipps und die kollegiale Unterstützung der anderen Teams ist für uns immer wieder erstaunlich.

GPC25-3 Packer Stausee Bericht

Mit wunderschönem spätsommer Wetter und frischer Brise ist das letzte Event der 27. Green Panther Cups von statten gegangen. 3 und 2 Wettfahrten am Samstag und Sonntag bei Ostwind und Westwind wurden gesegelt.
Ein starkes Optimisten Teilnehmerfeld und eine erfahrene ILCA Flotte genossen die spektuläre Kulisse und die perfekte Organisation durch den SCST.

Wir gratulieren:

  • GPC25-3 Optimist:
    • 1. Platz: Markus Jessenig, NCA
    • 2. Platz: Nils Schurich, NCA
    • 3. Platz: Madeleine Greinecker, NCA
  • GPC25 Gesamt Optimist:
    • Madeleine Greinecker
  • Opti Cup Süd:
    • 1. Madeleine Greinecker
    • 2. Anna Lang
    • 3. Markus Jessenig

  • GPC25-3 ILCA:
    • 1. Platz: Ernst Traxler, NCA
    • 2. Platz: Wolfgang Sitzwohl, SCST
    • 3. Platz: Michael Böhm, CYC
  • GPC25 Gesamt ILCA:
    • Ernst Traxler

Bericht und Bilder 2. SBL Event #1 SCAtt

Jung, ehrgeizig und mit klarem Kurs: Team „Windrocker“ gibt sein Debüt in der 2. Segel-Bundesliga

Am vergangenen Wochenende startete die 2. Segel-Bundesliga in die neue Saison – mit einem intensiven und perfekt organisierten Auftaktevent. Mit dabei war erstmals das steirische Jugendteam „Windrocker“, das als jüngstes Team der gesamten Liga an den Start ging und dabei viel dazulernte, sich Herausforderungen stellte und mit großem Einsatz beeindruckte.

33 Races – faire Bedingungen – starke Organisation
Bei fantastischen Bedingungen gelang es der Wettfahrtleitung, in nur zwei Tagen insgesamt 33 Races auf hohem sportlichem Niveau und unter durchgehend fairen Bedingungen durchzuführen. Jedes der 18 Teams segelte in 11 Races – ein ausgeklügeltes Format in Flights zu je 3 Races, das spannende, actionreiche Wettfahrten garantierte und für Chancengleichheit sorgte.

Das Team „Windrocker“ – Das steirische Nachwuchsteam trat mit folgender Crew an:

  • Anna Bauer – Fock
  • Lydia Hütter – Gennaker
  • Nikolaus Enichlmayer – Großsegel & Taktik
  • Jan Schurich – Steuer

Für das Quartett war es der erste Einsatz in der 2. Bundesliga – entsprechend groß war die Aufregung, aber auch die Motivation. Sie konnten mehrfach ihr Potenzial zeigen und segelten in einigen Rennen in aussichtsreicher Position um die Luv-Tonne. Herausfordernd blieben die Gennaker-Manöver, insbesondere unter Druck – doch genau hier zeigte sich der Lerneffekt des Wochenendes.

Nach vielen Stunden am Wasser, bei teils anspruchsvollen Bedingungen und hoher Konzentration, wurde das Event auch zur mentalen Herausforderung. Dennoch zeigte das junge Team Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft und einen bemerkenswerten Teamgeist – Eigenschaften, auf die man in der weiteren Saison aufbauen kann. Großer Dank gebührt auch ihrem Trainer Elias Greinecker, der das Team für das Event vorbereitet hat.

Das Team „Windrocker“ wurde von der Wettfahrtleitung mit einem Sonderpokal für das jüngste Team der 2. SBL geehrt – eine schöne Geste, die nicht nur das sportliche Engagement würdigt, sondern auch die Bedeutung des Nachwuchses in der Liga unterstreicht.

Der Start in die Liga war für das Team „Windrocker“ zwar sportlich herausfordernd, aber in jeder Hinsicht ein Erfolg im Sinne des Lernens, Zusammenhaltens und Wachsens. Mit ihrer Offenheit, Motivation und sportlichen Haltung haben sie gezeigt, dass sie zur Liga gehören – und dass in Zukunft noch einiges von ihnen zu erwarten ist.

Ein großer Dank geht an die engagierte Wettfahrtleitung und das gesamte, herzliche Team des Segelclub Attsee (SCAtt), die mit professioneller Organisation und viel persönlichem Einsatz ein rundum gelungenes und unvergessliches Event möglich gemacht haben.

Auch die weiteren Teams des Nautic Club Austria zeigten starke Leistungen:

  • NCA 2 sicherte sich einen beachtlichen 7. Platz
  • NCA 3 landete auf einem soliden 14. Rang

Die Crew NCA 2 gewann zwei der Races souverän und auch bei den übrigen Wettfahrten zeigten sie ihr Können. Beiden NCA Crews gebührt großer Respekt für ihre Leistungen – Gratulation!

Ausblick: Die nächsten Stationen der 2. Bundesliga 2025
2. Event
20. – 22. Juni 2025
Yacht Club Velden (YCV), Marina Schmalzl, Seecorso 13, 9220 Velden am Wörthersee

3. Event
05. – 07. September 2025
Segelclub Traunkirchen, Uferstraße 22, 4801 Traunkirchen

Wir wünschen allen Teams weiterhin Mast- und Schotbruch – und freuen uns auf die nächsten spannenden Events!

Regattatraining 2025 Bericht

Das Regattatraining vom steirischen Segelverband war wieder ein großer Erfolg. Mit 44 Teilnehmer auf 11 Boote, ausreichend Wind, einen super Trainer, Christian Kargl und eine exzellente Organisation durch in2theblue war es ein perfekter Start in die heurige Segelsaison.

Link zu den Fotos hier.

https://1drv.ms/f/s!AoPCwWbsHw0_gtlAMJfTAqKDxhbAIQ?e=wKWba2

Regelkunde für Jugend am 20. März

Der NCA (mit Laurent Kolly) veranstaltet ein Regelkunde Seminar am 20. März im NCA Clubhaus. Dieses Seminar eignet sich speziell für Jugendliche und Jollensegler als Vorbereitung für die heurige Segelsaison.

Anmeldung

S-Cup 2024

Das heurige S-Cup event mit 14 Mannschaften auf sieben J70 ist gut über die Bühne gegangen, obwohl wir auf mehr Wind gehofft hätten.

Fotos: danke an in2theblue und Stefan Hütter

Webseite des Veranstalters: Link

Ergebnisse:

GPC24-3 Bericht

26. Green Panther Cup 2024, 3. Regatta, NCA Samitzsee

Nachdem die ursprunglich geplannte 3. Regatta des Green Panther Cups am Packer Stausee wortwörtlich ins wasser gefallen ist, haben motivierte Segelnde und engagierte Helfende ein Ersatzevent am Samitzsee organisiert.

Mit mäßigem Südwind konnten 4 Wettfahrten in den Klassen Optimist und ILCA absolviert werden.

Die Optimisten lieferten sich spannende Duelle, aber bis zur Ziellinie ergab sich immer die selbe Reihenfolge der ersten drei. Nils Schurich gewann vor Madeleine Greinecker und Markus Jessenig dieses Event und wurde somit steirischer Meister 2024 in der Klasse Optimist. Aber mit ihrer konstanten Serie an Podiumsplätzen in allen Green Panther Cups, wurde die Madeleine verdienterweise zur Gesamtsiegerin des 26. Green Panther Cups in der Klasse Optimist.

Bei den ILCAs ging das obere Podium an die familie Pfund, wobei Vater Christian punktegleich, aber mit countback, doch vor seine Tochter Marina sich den steirischen Meistertitel holte.

Gesamtsiegerin des 26. Green Panther Cups in der Klasse ILCA wurde, mit zwei event Siegen, Katharina Strobl

Ergebisse auf digital.segelverband.at Opti und ILCA