RLS23-1

Ergebnisse

RangVereinPunkteF1F2F3F4F5F6F7F8F9
1UYCWö 19111111111
2NCA 219242133112
3YCV21221722221
4KYCPö23313251323
5UYCWö 228135334252
6KSVL28422243344
7SCST33366412533
8CYC37534364435
9NCA 138544525454
10YCT44455556545
11HPS45653445666

Regionalliga Süd in Velden

Vom 9. bis 11. Juni startet die Regionalliga Süd

Nennungen

STEIERMARK

1. Nautic Club Austria Team 1
2. Nautic Club Austria Team 2
3. Segelclub STEWEAG
4. Cascaruda Yacht Club
5. Yacht Club Thermenland
6. High Performance Sailing TU Graz

KÄRNTEN

7. Union Yacht Club Wörthersee Team 1
8. Union Yacht Club Wörthersee Team 2
9. Klagenfurter Segelverein Loretto
10. Kärntner Yacht Club Pörtschach
11. Yacht Club Velden

Segelanweisungen

Programm

Freitag, 9. Juni

Registrierung (Halle Bootswerft) 9.30 – 10.45
Training (siehe Trainingsplan) 9.45 – 11.45
Begrüßung 12.00
Briefing 12.15
Ankündigungssignal 1. Race 13.00

Samstag, 10. Juni

Briefing lt. Aushang
weitere Wettfahrten lt. Aushang WFL
Abendessen Rosentaler Hof 20.00


Sonntag, 11. Juni

Briefing lt. Aushang
weitere Wettfahrten lt. Aushang WFL
kein Ankündigungssignal nach 16.00
Siegerehrung

Trainingszeiten

boot9:45-10:4510:45-11:45
1UYCWö 1NCA 1
2UYCWö 2NCA 2
3KSVLCYC
4KYCPöSCS
5YCVYCT
6HPS
Trainingszeiten

Weitere Infos beim Veranstalter, Yachtclub Velden

https://yachtclubvelden.jimdofree.com/regionalliga-s%C3%BCd-2023/

Regionalliga Ausschreibung 2023

Wir freuen uns, das Konzept der Regionalliga mit unseren Segelfreunden aus Kärnten in die nächste Runde zu führen. Um den Anreiz, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen, zu erhöhen, gibt es neu ein Nenngeld für die Regionalliga Süd an sich sowie jeweils ein Nenngeld für die einzelnen Regatten.

RLS23-1 Wörthersee: 09.-11.06.2023

RLS23-2 Grundlsee: 15.-17.09.2023

Regattatraining 2023 Bericht

Ein neues Revier, better than ever

Nach einigen Jahren in Slowenien fand heuer das jährliche Training des steirischen Segelverbandes in Punat auf Krk statt. Vielen Dank an den Organisatoren In2theblue um Julian Kirchner und den Trainer Christian Kargl für ein perfekt gelungenes Event mit 8 J70ern der schweizen und österreichischen Segelbundesligen.

Jugendförderung 2022

Die Saison 2022 ist zu Ende, der Steirische Segelverband fördert auch heuer Regattaleistungen und Trainingsteilnahmen seiner aktiven Seglerinnen und Segler mit einem finanziellen Beitrag.

Die Förderung für Aktivitäten des Jahres 2022 kann ab sofort beantragt werden, der Antrag ist bis spätestens 31. März 2023 via mail an den StSV zu richten.

Wichtig: Aufgrund der besonderen Umstände werden auch für die Saison 2022 (so wie in den Vorjahren) die Kaderbestimmungen wie folgt geändert:

Hoffnungskader: Teilnahme an mindestens einer Schwerpunkt-Regatta oder mindestens zwei Verbandswettfahrten

Dadurch wird trotz Absage von Regatten der Jugend die Möglichkeit zur Aufnahme in den Hoffnungskader und damit zur Förderung gegeben.

Die Förderung wird im Rahmen der GPCs 2023 übergeben, alternativ ist auch eine persönliche Abholung bei den Jugendreferenten des StSV bis Ende 2023 möglich. Bitte dazu auch die Kaderbestimmungen auf der Homepage beachten.

StSV Fördert SBL Einstieg

Mit dem Ziel jungen Segler:innen den Einstieg in die Segelbundesliga (SBL) zu erleichtern, schreibt der StSV folgende Förderung aus. 

Gefördert wird die Teilnahme beim StSV-Regattatraining 2023 in Punat mit einem Zuschuss von bis zu 100% auf die Trainingsgebühr (EUR 340,-). Interessent:innen können sich ab sofort beim Jugendreferenten des StSV mit einem kurzen seglerischen Lebenslauf bewerben. Es gelten folgende Bedingungen:

  • Die Förderung ist mit EUR 1,020,- gedeckelt. Werden mehr als drei Plätze vergeben so wird die Summe gleichmässig aufgeteilt. 
  • Maximal werden 6 Plätze vergeben.
  • Förderwerber:innen dürfen über kein eigenes Einkommen verfügen. Als Nachweis gilt der Bezug der Familienbeihilfe.
  • Förderwerber:innen brauchen eine Bestätigung eines SBL Teams eines StSV Clubs über die Teammitgliedschaft und den geplanten Einsatz in der Saison 2023.
  • Förderwerber:innen dürfen bisher noch nicht aktiv an Wettfahrten der SBL teilgenommen haben.
  • Annahmeschuss ist der 30. Jänner 2023

Der Vorstand des StSV entscheidet über die Vergabe der Förderung, jeder Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hinweis: Das Förderansuchen gilt nicht als Anmeldung zum Training, diese ist erst nach Zahlung des Beitrags gültig (siehe Ausschreibung des Regattatrainings).

Regattatraining 2023

Der Steirische Segelverband veranstaltet 2023 zum neunten mal  ein Regattatraining für die Mitglieder seiner Mitgliedsvereine – diesmal mit einigen Veränderungen.

Für dieses Training wird die Bootsklasse J70, mit der auch Segelbundes- und -landesliga gefahren wird, verwendet. Der Trainingsort hat sich von Slovenien/Izola nach Kroatien/Punat verlegt und Trainer ist dieses Jahr Christian Kargl.
Die Anzahl der Boote ist mit 12 limitiert, auf jedem Boot werden gleich wie bei Segelbundes- und -landesliga maximal 4 Teilnehmer trainieren.

Die Anmeldung kann als Einzelperson aber auch als Crew erfolgen. Die Trainingsplätze werden fix nach Eingang der Anmeldung gereiht; als Anmeldung gilt der Kontoeingang des Trainingsbeitrages. Wir bitten um Verständnis, dass der StSV sich vorbehält, die Crews für eine Vollbelegung der Boote einzuteilen – wir versuchen selbstverständlich auf Wünsche einzugehen.

TERMIN:

Do, 23. März 2023 Einsegeltag (optional): € 85,-
Fr, 24. März bis So, 26. März 2023 Training: € 340,-

(im Preis ist bereits ein Mengenrabatt für den StSV sowie eine Trainingsförderung des StSV für seine Mitglieder enthalten; Unterkunft und Verpflegung ist nicht enthalten.)

KURSORT:

PUNAT, Marina / KRK Kroatien

ANMELDUNG:

Die Anmeldung ist erst mit der vollständigen Zahlung der Kursgebühr gültig!

Bitte überweisen an: Unicredit Bank Austria AG:
IBAN: AT04 1200 0762 2361 5400
BIC: BKAUATWW
Referenz: StSV Training 2023 VORNAME NACHNAME
Im Übrigen gelten die Teilnahmebedingungen des Veranstalters In2theblue.

Online Anmeldung: Regattatraining PUNAT 2023

 

Verification

TEILNEHMERZAHL:

Um die Boote auszulasten und damit die Kosten im Rahmen zu halten, behält sich der StSV vor, jeweils nur voll besetzte Boote und die damit verbundene Teilnehmeranzahl zuzulassen.

HAFTUNG bei UNFÄLLEN:

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung werden gute Schwimmkenntnisse bestätigt!
Die Veranstaltung ist für Mitglieder bestimmt – die meisten Mitgliedsvereine bieten bei Interesse auch Gastmitgliedschaften an.
Fragen bitte an veranstaltungen@stsv.at

Online Meldung

hier – Als vollständige Anmeldung gilt der Kontoeingang des Trainingsbeitrages. Auf der Einzahlung soll der Name des/der Teilnehmers und der Club angeführt sein

Weitere Informationen des Veranstalters

Hier die Liste der Anmeldungen (nicht stundenaktuell!)

NameNachnameClub
GerhardLernpeisCYC
MischaStroblNCA
MarkusMichaelisNCA
MarinaPfundNCA
ChristianMuschickNCA
KatharinaStroblNCA
FeliciaStroblNCA
JakobZnidericNCA
AntonMellacherNCA
ValentinLeutgebHPS
MichaelWernitzniggYCT
PeterSchlapschiYCT
DanielSchlapschiYCT
BjörnWuritschYCT
StefanWernitzniggYCT
ZoeHarrichNCA
WolfgangSitzwohlSCST
FelixMeixnerHPS
RosaHoferCYC
RonaldErlbacherHPS
VicentPhilippHPS
UlukkbekEgemnazarovHPS
SebastianBachlHPS
JosefKlapschCYC
DanielKollreiderNCA
ViktoriaKotnigNCA
EdithAlbertCYC
BirgitStaudingerNCA
Hans PeterNauschneggNCA
NicolasStroblNCA

StSV stolz auf höchsten Umpire-Grad in der Stmk

Laurent Kolly, Commodore des NCA, Vorstandsmitglied im ÖSV und unser höchster Schiedsrichter am Wasser ist die letzte Stufe emporgeklettert. Hier sein Kurzbericht:

Der höchste Grad des Wasserschiedsrichters ist der International Umpire, der von worldsailing vergeben wird. Die Ausbildungen dazu finden auf der ganzen Welt statt, hin und wieder auch in Europa. Im vergangenen August habe ich deshalb die Chance sofort am Schopf gepackt und die bisher für mich nächstgelegene Ausbildung dieser Art seit langer Zeit in Szczecin/Polen wahrgenommen. Zweieinhalb Tage Theorieausbildung und zweieinhalb Tage Praxisausbildung am Wasser im Rahmen der 2. Polnischen Segelliga waren eine extrem gute Vorbereitung auf die Tätigkeit des Umpires auf internationalem Niveau. Ich hoffe die Prüfungen zum International Umpire bald positiv abzuschließen und freue mich auf die zukünftigen Einsätze am Wasser.


StSLL 2022 Ergebnisse

Endergebnis der ersten Regatta der Steirischen Segellandesliga im Rahmen der Regionalliga SÜD 2022

Revier: Wörthersee
Datum: 20.-22.05.2022
Veranstalter: Yachtclub Velden
Wettfahrtleitung: –
Jury: Laurent Kolly
Klasse: Einheitsklasse J70 mit Gennaker
Typ: Fleetrace mit Bootswechsel und Direct Judging

Einzelergebnisse aktuell nicht vorhanden

Endergebnis der zweiten Regatta der Steirischen Segellandesliga im Rahmen der Regionalliga SÜD 2022

Revier: Grundlsee
Datum: 30.09 – 02.10.2022
Veranstalter: Steirischer Yachtclub Grundlsee
Wettfahrtleitung: Klaus Vrecer
Jury: Laurent Kolly
Klasse: Einheitsklasse J70 mit Gennaker
Typ: Fleetrace mit Bootswechsel und Direct Judging

RangTeamnameSchiffsführerPkte1.11.21.32.12.22.33.13.23.3
1CYC 2Böhm4211
2NCA 3Strobl4121
3YCTWernitznigg5311
4HPS 2Meixner6213
5HPS 1Lagger6132
6CYC 1Gruber6222
7NCA 2Kotnig8143
8SCSTMoser8323
9HPS 3Zmölnig9432
10CYC 3Lernpeis10334

Gesamtwertung StSLL 2022

PlatzTeamPunkte
Velden
Punkte
Grundlsee
Punkte
Gesamt
1NCA 325429
2CYC 227431
3HPS 126632
4NCA 226834
5YCT39544
6SCST39847
7NCA 134.291549.29
8CYC 145.56651.56
9HPS 250656
10HPS 350959
11CYC 3501060

StSLL22-2 am Grundlsee auf J70

Am letzten September–Wochenende waren die neuen Regattaboote der Segelbundesliga – die J 70  – zu einem ersten Besuch in der Steiermark. Im wunderschönen Revier des Steirischen Yachtclub Grundlsee fanden vom 30. 9. – 2. 10. 2022 die beiden Abschluss – Regatten zur StSLL 22 und zur Segelregionaliga Süd 22 statt.

Wie immer benötigt die Vorbereitung einer solchen Veranstaltung einen massiven Personalaufwand, gleich vorab ein großes Dankeschön an alle Mithelfer. Ganz besonders möchten wir uns beim Christian Kalhs vom STYC Grundlsee für den großartigen Bootstransport bedanken. Allein für die Abholung der 4 Boote vom Mattsee und vom Wallersee musste Christian mehr als 1000 km absolvieren.

Unter der Wettkampfleitung von unserem Präsidenten Klaus Vrecer und unter den Argusaugen des mittlerweile schon international tätigen „Schiedsrichter vom Dienst“ Laurent Kolly starteten 10 steirische Teams in das Regattawochenende. Leider hatte der Kärntner Segelverband einen TOTAL–Ausfall, keine Mannschaft hat den Weg ins Ausseerland angetreten!

Alles wäre perfekt vorbereitet gewesen für ein tolles Segelwochenende, nur der Wind- und Wettergott hatte diesmal kein Einsehen mit uns! So konnten wir in den 3 Tagen nur 3 Flights mit insgesamt 9 Wettfahrten abhalten, für alle Beteiligten ein richtiges Geduldspiel. Einige Teilnehmer mussten im strömenden Regen lange Zeit auf Wind warten, für alle keine einfache Situation. Aber den widrigen Umständen zum Trotz, war die Stimmung unter allen Teilnehmern Top, dies zeichnet die super Kameradschaft unter den beteiligenden Segelclubs und die allgemeine gut Stimmung unter den Verbandsegelvereinen in der Steiermark aus.

Ganz am Schluss gab es natürlich auch einen Sieger, die Mannschaft rund um den Steuermann Michael Böhm vom CASCARUDA YACHT CLUB konnte erstmals eine StSLL Regatta für sich und für seinen Club entscheiden. Am 2. Platz landete punktegleich das Team NCA 3 unter der Steuerfrau Kathi Strobl und am 3. Platz das Team vom Yachtclub Thermenland unter der Führung von unserem Kassier Michael Wernitznigg.  

Der perfekte Zusammenhalt untereinander zeigte sich auch bei abriggen und transportfähig machen der Boote nach der Veranstaltung. Da greifen wirklich alle Teilnehmer tatkräftig zusammen, in nu sind die Boote fertig abgebaut und auf den Hängern.

Nochmals vielen Dank an die vielen Helfer, vor allem an der STYC Grundlsee für die Gastfreundschaft, den Fritz und den Michael vom STYC für die tolle Unterstützung, dem Felix und allen anderen Helfern für’s Auf und Abbauen und natürlich allen anderen Helfern für Eure Unterstützung.