Mit einer etwas durchwachsenen Wetterprognose hat am Wochenende vom 30.4. und 1.5. die 1. Regatta zum 25. Green Panther Cup am Samitzteich stattgefunden.
Da der Ausblick für Sonntag viel Regen und wenig Wind war, haben wir die Entscheidung getroffen, alle 5 Wettfahrten am Samstag bei schönem Wetter und gutem Wind zu fahren. Klaus Vrecer hat in bewährten Manier die Wettfahrten geleitet.
Das überschaubare Feld mit vielen jungen Segler:innen hatte somit am Samstag gute Bedingungen. Den Sonntag haben wir mit den Sigerehrungen und ein paar Arbeiten am Clubgelände verbracht. Der schon gewohnte Grillabend am Samstag und die Seglerburger am Sonntag sowie die Taufe des neuen Optis „Green Panther“ haben den gesellschaftlichen Rahmen für die beiden Tage gebildet. Wir freuen uns schon auf die nächste Regatta!
Herzlichen Dank an Gerhard Fließ für diesen Bericht
Am letzten Wochenende (23. und 24. April) konnte die StSV-Jugend bei hervorragenden Windbedingungen am Samitzteich trainieren. Weitere Trainings folgen, siehe Ausschreibung.
Der Steirische Segelverband veranstaltet 2022 Jugendtrainings für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 bis 18 Jahren für die Mitglieder seiner Mitgliedsvereine in den Bootsklassen Optimist und Laser. Voraussetzungen: Segelgrundkenntnisse und Interesse am Regattasegeln.
Was als Gedanke seit ersten Überlegungen zu Segelbundes- und -landesliga bestand und mit der Öffnung der steirischen Segellandesliga für unsere Kärntner Nachbarn schon teils umgesetzt wurde, wird 2022 entgültig fixiert: Die neue Regionalliga Süd ist auch wieder eine Vorreiterrolle in der österreichischen Ligaszene und setzt der Idee, die Segelgemeinschaft enger aneinander zu rücken, ein Scheiferl bei.
Konkret wird es 2022 wie gehabt zwei Termine geben, wobei der erste von 20.-22. Mai am Wörthersee/Velden statt finden wird, der zweite Termin zum bereits etablierten Wochenende 30.09. – 02.10. am Grundlsee.
Mit der neuen Bootsklasse J70 ist auch hinsichtlich der Sportlichkeit ein weiterer Schritt nach vorne gemacht.
Wir hoffen damit allen Segelsportbegeisterten wieder eine attraktive Möglichkeit zu bieten.
Der Steirische Segelverband veranstaltet 2022 zum diesmal hoffentlich achten mal ein Regattatraining für die Mitglieder seiner Mitgliedsvereine. Trainingsleiter ist wieder Andreas Hanakamp mit segelwelt.at.
Für dieses Training wird die Bootsklasse Seascape/First 18 verwendet. Sollte die Anfrage die verfügbaren Plätze überschreiten, kann auf andere Bootsklassen erweitert werden – bitte bei der Anmeldung mit angeben (Seascape/First 24, Seascape/First 27, Fareast 28R).
Sie können das gewünschte Boot in den Kommentaren der Bestellung hinzufügen. Aufgrund der Verfügbarkeit einzelner Klassen, kann es jedoch dazu führen, daß einzelne Boote ausgebucht sind. Die Vergabe erfolgt hier nach Anmeldungseingang
TERMIN:
vermutlich Do, 24. März 10:00 Uhr Start Einsegeltag (optional) Marina Izola Do, 24. März 19:00 Uhr Vorbesprechung Hangar Bar/Izola Fr, 25. März 09:00 Uhr bis So, 27. März 2022 rund 15:00 Uhr Training
KURSORT:
IZOLA, Treffpunkt: Marina Izola
ANMELDUNG:
Die Anmeldung ist erst mit der vollständigen Zahlung der Kursgebühr gültig! Keine Meldung mehr möglich.
KURSGEBÜHR:
Einsegeltag: EUR 89,-. Als Mitglieder der Mitgliedsvereine des StSV beträgt der ermäßigte Preis EUR 72,20 Training: EUR 379,- (ohne Einsegeltag) Durch einen Trainer-Zuschuss des steirischen Segelverbands beträgt die Kursgebühr EUR 226,- für Mitglieder des steirischen Segelverbandes. Inkludiert ist in der Trainingsgebühr ein Segleressen am “Steirerabend” (vermutlich am Samstag 20.03.) Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
Bitte überweisen an: Unicredit Bank Austria AG: IBAN: AT04 1200 0762 2361 5400 BIC: BKAUATWW Referenz: StSV Training 2020 VORNAME NACHNAME Im Übrigen gelten die Teilnahmebedingungen der Fa. Segelwelt (www.segelwelt.at).
TEILNEHMERZAHL:
Um die Boote auszulasten und damit die Kosten im Rahmen zu halten, behält sich der StSV vor, jeweils nur voll besetzte Boote und die damit verbundene Teilnehmeranzahl zuzulassen.
UNTERKUNFT:
Quartiere sind selbständig zu organisieren.
HIN- bzw. RÜCKFAHRT:
Für die Hin- bzw. Rückfahrt nach/von Izola mögen die TeilnehmerInnen selbst sorgen.
HAFTUNG bei UNFÄLLEN:
Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung werden gute Schwimmkenntnisse bestätigt! Die Veranstaltung ist für Mitglieder bestimmt – die meisten Mitgliedsvereine bieten bei Interesse auch Gastmitgliedschaften an. Fragen bitte an veranstaltungen@stsv.at
CREWEINTEILUNG:
Der StSV behält sich vor, die Crews selbst einzuteilen, ist aber bemüht, auf Wünsche einzugehen. Bitte schreiben Sie uns Ihre Creweinteilungswünsche an veranstaltungen@stsv.at.
Hier die Liste der Anmeldungen (nicht stundenaktuell!)
Das zweite Event des Green Panther Cup, das eigentlich das dritte hätte sein sollen, fand erstmals nach 10 Jahren wieder am Packer Stausee statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation des NCA und des SCST organisiert. Durch die Unterstützung des Nachbarclubs Segelclub Packer Stausee und der Segelschule Pack konnte auch der nötige Platz für das Abstellen und Aufriggen der Boote und ein Regattabüro zur Verfügung gestellt werden.
Über mangeldes Interesse konnten sich die Veranstalter nicht beklagen, denn in der Kleinen Zeitung, Regionalseite Weststeier, erschien am ersten Regattatag ein Bericht mit einem Interview mit unserem Obmann Walter Moser.
Um den Bericht und das Interview in einer lesbaren Größe zu erhalten, braucht lediglich das Bild oder der Link angetippt oder angeklickt zu werden.
Schon im Vorfeld mussten – mit Rücksicht auf die notwendige Benutzung der Straße zum Slippen der Boote und die beschränkten Parkmöglichkeiten – neben den üblichen Vorbereitungen etliche organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um einen möglichst reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, schließlich waren 10 Laser und 4 Optis gemeldet.
Die ankommenden Gäste wurden von der SCST-Crew empfangen und Autos sowie Anhänger untergebracht. Das herbstliche Schönwetter ermöglichte es, auch das Umfeld der Regatta im Freien abzuwickeln. So wurde am Samstag pünktlich um 12:00 Uhr die Regatta mit der Steuermannsbesprechung durch den Wettfahrtleiter Klaus Vrecer und den Obmann des SCST vor dem Gasthaus Krammer eröffnet.
Weniger pünktlich war allerdings der Wind, der entgegen den Prognosen nur zögerlich zuerst schwach aus Richtung West einsetzte, um dann doch auf Ost zu drehen. Die unsteten Leichtwindverhältnisse ermöglichten am Samstag trotz mehrerer Versuche schließlich nur eine gültige Wettfahrt. Abends, beim gemütlichen Segleressen am See, wurden viele Manöver noch einmal ausgiebig besprochen.
Sonntagmorgen bot der spiegelglatte See ein beeindruckendes Bild mit leichten Nebelschwaden über dem Wasser, die von der aufgehenden Sonne aufgelöst wurden. An diesem Bild änderte sich am Vormittag recht wenig, was für Sorgenfalten beim Veranstalter gesorgt hat. Etliche Wolken verhinderten das Einsetzen der Thermik – Geduld war gefragt. Mit Kaffee und Kuchen am Clubplatz des SCST ließ sich die Zeit aber gut verbringen.
Gegen 13:00 Uhr dann der erste Hoffnungsschimmer: Die Bewölkung lockerte weiter auf und der beginnende Ostwind zeigte sich mit leichtem Kräuseln an der Wasseroberfläche des Sees. Schließlich gab es bei leichtem Wind segelbare Bedingungen: Endlich konnte ausgelaufen werden!
Wettfahrtleiter Klaus hatte es allerdings nicht leicht, bei den berüchtigten Winddrehern unseres Revieres für einigermaßen brauchbare Kurse und halbwegs faire Verhältnisse zu sorgen. Eine Wettfahrt ging sich zunächst aus, dann gab es wieder Flaute und Pause. Der Ostwind setzte aber nochmal ein, bei Wettfahrt drei und vier war es dann doch schön zu segeln. Im Starterfeld waren fünf Teilnehmer des SCST in der Klasse Laser, davon drei aus der Jugendgruppe und eine Teilnehmerin bei den Optis: „Local hero“ Nicole segelte angefeuert von den Zuschauern erfolgreich ihre erste Regatta!
Gegen 15:45 Uhr konnte noch die fünfte Wettfahrt gestartet werden, bei nachlassendem Wind rettete Klaus die Wettfahrt noch mit einer Verkürzung: Programm erfolgreich absolviert!
Spannung dann bei der Siegerehrung am Clubplatz des SCST, da ja nicht nur der Green Panther Cup, sondern auch die Steirische Meisterschaft in den Klassen Laser und Optimist ausgesegelt wurde.
Steirischer Meister bei den Lasern wurde der Grazer Jakob Znidaric. Bei den Optimisten konnte sich Marina Mellacher den Gesamtsieg holen. Die interne Clubmeisterschaft des SCST gewann Wolfgang Sitzwohl vor Heiner Lienke und Jan Passath. Sehr erfreulich war die zahlreiche Beteiligung der Kinder und Jugendlichen!
Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an die unterstützenden Organisationen und Sponsoren, an Klaus Vrecer für die professionelle Wettfahrtleitung und nicht zuletzt an die fleißige Crew des SCST, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und das leibliche Wohl gesorgt hat!
Am Wochenende 31.September-1.August fand am Grundlsee die zweite Regatta des heurigen Green Panther Cup statt, gleichzeitig wurde auch die steirische Meisterschaft im Laser ausgetragen.
Die vier Nennungen der Optimisten waren leider knapp unter dem Limit, die Regatta wurde kurzfristig abgesagt und die bereits verladenen Boote in Graz wieder von den Hängern verfrachtet.
Trotz durchwachsener Prognose verwöhnte der Samstag mit schönem Westwind bei bis zu vier Beaufort, so konnten gleich vier Wettfahrten absolviert werden. Um die Kondition der teilnehmenden Personen zu schonen beließ es die Wettfahrtleitung dabei, der schöne Segeltag konnte danach beim Segleressen im Gasthof Stöckl gemütlich ausklingen.
Der Wind am Sonntag wurde nicht ideal genutzt, die letzte Wettfahrt fand bei sehr löchrigem Ostwind statt, dafür die anschließende Siegerehrung bei Bilderbuchwest mit Schaumkronen.
Im Teilnehmerfeld von 14 Lasern (exakt die Hälfte davon Radial) holte sich Raoul Otter vom YCO den Titel, knapp gefolgt von Robert Holzer (NCA) auf Platz drei. Bronze ging an Katharina Strobl, ebenfalls vom NCA.